Der einohrige Samurai

Der Mönch ohne Vater

Naoe beginnt mit ihrer Suche nach den Onryou-Samurai mit den Hinweisen auf die ersten beiden Mitglieder der geheimnisvollen Gruppe. Diese Quest führt zum Samurai mit dem abgeschnittenen Ohr in der Küste von Izumi. Der Schnellreisepunkt im Makio-Tempel ist wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt der nächstgelegene Startpunkt. Seid ihr in der Umgebung der Küste angekommen, findet ihr den Gansen-Tempel aus der Quest-Beschreibung ein Stück südlich der Stadt Sekai.

Trefft ihr zum ersten Mal beim Gansen-Tempel Küste von Izumi in der Provinz Izumi Settsu ein, werden die Kriegermönche um Kyounyo gerade von feindlichen Soldaten angegriffen. Unterhaltet ihr euch nach dem Kampf mit Kyounyo erfahrt ihr den Namen des einohrigen Samurais: Wada Koretake

Die Quest wird abgeschlossen und ihr erhaltet die Belohnung. In den beiden folgenden Quests „Gestohlener Glaube“ und „Das Schlachtfeld der Toten“ helft ihr den Kriegermönchen gegen Wada Koretake. Bevor ihr aufbrecht, könnt ihr noch die zwei verlorenen Seiten im Gansen-Tempel (auf dem Dach des Hauptgebäudes und beim Brunnen) für einen Wissenspunkt einsammeln.

Gestohlener Glaube

Naoe soll in das nordwestliche Izumi Settsu reisen, damit sich Mitsumune dem Kampf Kyounyos gegen Wada Koretake anschließt. Die Quest-Beschreibung führt euch nördlich der Burg Amagasaki. Ein lokales Kakurega für die Schnellreise gibt es im zugehörigen Ort der Burg Amagasaki. Die Nunobiki-Wasserfälle befinden sich ein kurzes Stück nördlich von Amagasaki. Mitsumunes Lager befindert sich direkt bei den Wasserfällen. 

Direkt über den Wasserfällen befindet sich der Nakyama-Wachturm. Der Aussichtspunkt muss allerdings erst von einer Gesetzlosengruppe befreit werden, bevor er für Schnellreisen genutzt werden kann. 

Bevor ihr von Mitsumunes Kriegermönchen Hilfe gegen Koretake erwarten könnt, müsst ihr zuerst eine gestohlene heilige Statue aus dem Ort Toneyama in den Senri-Hügeln zurückbringen. Der Aussichtspunkt in den Senri-Hügeln „Koyana-Ruinen“ eignet sich gut als Ausgangspunkt für den Besuch in Toneyama im Tal. Hier haben sich allerdings Gesetzlose breit gemacht, weshalb wir den Ort unbemerkt infiltrieren; außer ihr bevorzugt den Frontalangriff gegen Dutzende Gegner. Vor dem Aufbruch könnt ihr noch beim Aussichtspunkt einen Pfad der Ehre für wertvolle Ausrüstung und einem Wissenspunkt absolvieren.

Beschaffe die Statue in Toneyama

Für die unbemerkte Infiltration des Orts bietet sich der Baumstamm mit den gelben Klettermarkierungen an. Ihr müsst in den hinteren Teil von Toneyama, wo sich die Statue befindet. An der nordwestlichen Außenmauer in der Ortsmitte gibt es allerdings noch eine Lücke in der Mauer, durch die ihr hindurchschlüpfen könnt. Ihr steht dann genau in dem Hof, in dem sich das Gebäude mit der gesuchten Statue befindet. 

Bewegt euch ansonsten über die Dächer nach Nordosten, bis ihr das besagte Haus erreicht habt. Schaltet „Beobachten“ ein, um den blauen Punkt mit dem Questgegenstand im Zielgebäude sichtbar zu machen. 

Eliminiert zuerst lautlos die Wachen im Außenbereich um das Gebäude. Die Truhe mit der Statue des Shinran befindet sich im Inneren des Gebäudes und wird von einem großen Gegner bewacht, der euch allerdings freundlicherweise den Rücken zuwendet. So könnt ihr die Statue auch holen, ohne mit dem Brocken zu kämpfen. Wenn ihr euch nicht durch den gesamten feindlichen Ort bis zum Ausgang durcharbeiten wollt, dann benutzt die eingangs erwähnte Lücke in der Stadtmauer, um den Ort mit der Statue im Gebäck schnell wieder zu verlassen.

Kehrt zu Mitsumune bei den Nunobiki-Wasserfällen zurück. Mit der Übergabe der Statue habt ihr euch die Unterstützung der Kriegermönche gesichert. Eure Antwort im Dialog hat keine Auswirkung auf den Ausgang der Quest. Auf geht’s zur zweiten Mission für Kyounyo.

Das Schlachtfeld der Toten: Töte den Henker

Nanatsumatsu liegt ein paar Meter westlich von Amagasaki im nordwestlichen Izumi Settsu. Ihr solltet das Militärlager mit dem Henker wegen der vorherigen Mission also schnell erreichen können. Eindringen in das Lager könnt ihr entweder über eine Lücke in der Pfostenumwehrung in der Nähe der Brücke. Oder ihr klettert auf den Baum an der Ostseite der Anlage und springt in den Heuhaufen.

Natürlich empfiehlt es sich, zuerst unbemerkt alle Soldaten nacheinander auszuschalten, bevor ihr es mit dem Henker aufnehmt. Ohne störende Extragegner ist ein direkter Kampf gegen den Samurai deutlich einfacher, falls ihr ihn wegen der Gesundheitssegmente noch nicht mit einem Attentat sofort ausschalten könnt. Allerdings wird der Henker nacheinander die Gefangenen hinrichten, wenn ihr euch zu viel Zeit lasst. 

Seid ihr dagegen schon in der Lage auf einen Schlag drei Gesundheitsbalken bei einem Attentat zu dezimieren, ist die Angelegenheit natürlich schneller erledigt. Oder nutzt Rauchbomben, um euch zwischen zwei Attentaten außer Sichtweite zu bringen. Wart ihr siegreich, findet ihr bei den sterblichen Überresten den Brief des Henkers. Es wird Zeit für ein weiteres Treffen mit dem Kriegermönch Kyounyo. Ihr habt nun alle Hinweise auf Wada Koretakes Aufenthaltsort gesammelt.

Köpfe werden rollen 

Da nun alle Informationen über Wade Koretake komplett sind, könnt ihr euch wieder mit Kyounyo wieder treffen. Der Kriegermönch hält sich mit seinen Leuten nun östlich der Burg Amagaski auf. Nach dem Zwischenspiel mit der Leitenden Stimme beginnt der Angriff mit den Kriegermönchen auf die Burg Amagasaki. 

Eure erste Aufgabe ist es, das halbe Dutzend Scharfschützen bei den Toren auszuschalten. Wenn alle Scharfschützen gekillt wurden, dann könnt ihr auf die Suche nach Wada Koretake im Hof gehen. Bewegt euch über die Dächer und Gibel fort, um einen besseren Überblick zu haben Apropos Überblick: benutzt das Feature, um die Richtung zu erhalten, in der ihr den Samurai finden werdet. Eigentlich müsst ihr euch unterwegs nicht um alle der anderen Feinde kümmern, da die Quest nach dem Tod von Wada Koretake automatisch erfolgreich abgeschlossen wird.

Habt ihr Wada Koretake erspäht, dann studiert seinen Weg. Ihr findet dann eine für euch passende Stelle für das Attentat an einem der Haltepunkte, an denen er kurz innehält. Nach dem Tod Wada Koretakes endet die Belagerung der Burg. Naoe wird wegen des Schicksals der Kriegsgefangenen um eine Entscheidung gebeten.

Das hat was vor allem auf Yaya Auswirkungen. Wählt ihr „Der Gerechtigkeit muss Genüge getan werden“, was die Exekution der Soldaten bedeutet, ist nicht im Sinn von Yaya. Lasst ihr Gnade walten („Sie zu töten ist keine Gerechtigkeit“) erfreut Yaya. Bei beiden Entscheidungen wird die Liga-Quest “Die streunenden Hunde“ aktiviert.

Für den Missionsabschluss Ihr bekommt als Belohnung das legendäre Kusarigama Todesgeflüster, eine Gravur für die Schmiede und die Shinran-Statue (Verzierungen) von Kyounyo geschenkt. Der zweite Onryou-Bösewicht ist damit eliminiert. Wenn ihr wollt, könnt ihr für die extra Beute noch die Burg plündern: Die Samurai-Daishou ausschalten, um die legendäre Truhe zu öffnen oder die Baurohstoffe für das Versteck für die Späher zum Schmuggeln markieren). Für unseren Lösungsweg verfolgen wir als Nächstes die Spur zur Enttarnung der maskierten Schützin mit der goldenen Teppou.

Zurück zum Anfang der Assassin’s Creed: Shadows-Komplettlösung