Initiation 1: Spät Abends

Jetzt schlüpft ihr in die Rolle von Alan Wake.

Alan Wake in New York City

Nach den ersten Stunden in „Alan Wake 2“ an der Seite von Saga Anderson spielt ihr nun zum ersten Mal den Schriftsteller Alan Wake höchstpersönlich. In der ersten Sequenz streift ihr mehr oder weniger ereignislos durch die Räume des TV-Studios in New York auf der Suche nach einem Ausgang. Wichtig zu wissen ist hier nur der Code 665 zum Öffnen der Doppeltür im Gang. Den Code findet ihr im Garderobenraum der Band Old Gods of Asgard an der Wand. 

Das Talkshow-Studio verlassen

Habt ihr euch die Talkshow-Sequenz angesehen, erwacht Alan Wake wieder im Arbeitszimmer in einem Dachboden, der ähnlich wie Saga Andersons Gedankenraum ausgestattet ist: aber mit dem Unterschied, dass es in der Alan-Wake-Version Autorenraum und Handlungstafel heißt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Raum noch nicht vollständig eingerichtet. Schaltet daher wieder in die Realität und macht euch wieder an den Versuch, das TV-Studio zu verlassen.

Der Türcode: erst 665, dann 565.

Wie beim ersten Durchgang, geht ihr wieder von der Bühne und durch die Korridore des Backstage-Bereichs. Der Türcode für die Doppeltür im Gang ist dieses Mal aber ein anderer: 565. Der Code stammt wieder aus der Garderobe der Band Old Gods of Asgard. Geht nach der Tür mit dem Code-Schloss durch die Garderobe in den Lagerraum (Storage). Im Lagerraum gibt es im hinteren Teil eine Tür zur Cafeteria. 

Öffnet in der Cafeteria die Tür des Hausmeisterbüros, wo ihr Ahti antrefft. Dieser erzählt euch vom Keller, wo es angeblich einen Ausgang in die Stadt gibt, und von einer mysteriösen Engelslampe. Nehmt den Hausmeister-Schlüssel von Ahti mit. Schaut euch die Karte des Talkshow-Studios an der Wand im Gang an, um die Umgebungskarte im Autorenraum zu aktivieren. Jetzt könnt ihr im Autorenraum jederzeit die Karte bzw. den Plan des Studios aufrufen. 

Auf der Karte ist zu sehen, dass sich die Tür zum Keller (Basement) von eurem Standpunkt nur wenige Meter entfernt befindet. Öffnet die Tür mit dem Hausmeister-Schlüssel von Ahti und geht die Treppe runter in den Keller.

Die Engelslampe wird zu einem wichtigen Begleiter für Alan Wake.

Der Weg durch den Keller des TV-Studios bis zum Ausgang

Geht durch das Kellerlager zur Werkstatt. Dort liegt die Engelslampe auf dem Tisch, von der Ahti gesprochen hat. Schaltet ihr die Engelslampe in der Nähe einer stark flackernden Lichtquelle ein, sogenannte Lichtwechsel auf der Karte, verändert sich die Umgebung und neue Wege werden passierbar. Schaltet ihr beim Fundort der Engelslampe in der Werkstatt die Lampe zum ersten Mal ein, könnt ihr durch die Wand zum Kellerlager am Anfang zurückkehren. Geht im Kellerlager zum Maschendrahtzaun der Wäscherei, und schaltet die Engelslampe wieder ein.

Jetzt könnt ihr den Raum hinter dem Maschendrahtzaun betreten. Schaltet die Engelslampe auf der anderen Seite noch einmal ein, damit ihr die Tür mit dem Exit-Schild erreicht. Dahinter liegt ein weiteres Treppenhaus. Geht die Treppe eine Etage nach oben und biegt in den Gang mit den blauen Wäscherei-Aufzugschächten ab. So erreicht ihr am Ende einen Raum mit einem flackernden TV-Gerät. Manipuliert ihr das Licht in diesem Raum mit der Engelslampe, wird im Fernseher eine Zwischensequenz bzw. die Videotape-Episode „Der dunkle Ort“ aus der Reihe Reise des Schriftsteller Reihe. Ihr habt einen Schutzraum erreicht.

Geht nach dem Verlassen des TV-Studios zur Telefonzelle, um die Geschichte weiterzuentwickeln.

Die dunkle Version von New York und die Schatten

Nach der Zwischensequenz habt ihr Zugriff auf die Speichermöglichkeiten eines Schutzraums. Es gibt hier auch einen Schuhkarton für Alan Wake, den ihr als Lager zwischen den Schutzräumen benutzen könnt. Es ist nun möglich, das Gebäudes des Talkshow-Studios zu verlassen. Ihr betretet dann das nächtliche New York City bzw. eine Dunkle-Ort-Version der Stadt. 

Der größte Unterschied zu Saga Andersons Realität ist das Gegnerverhalten. Im dunklen Ort bzw. New York City begegnet ihr körperlosen Schatten. Besteht zwischen euch und den Schatten genügend Abstand, lassen sie euch in Ruhe. Wenn die Schatten auf euch losgehen, weil ihr sie mit der Taschenlampe auf euch aufmerksam gemacht habt, können sie euch zu Boden werfen und verletzen. Schatten könnt ihr einfach mit der Taschenlampen-Verstärkung vertreiben bzw. auflösen. Manchmal nehmen die Schatten aber körperliche Form an. Ihr müsst dann mit der Waffe oder Gegenständen gegen sie kämpfen wie Saga die Besessenen oder Kultisten.

Sobald ihr den Keller des TV-Studios verlasst, klingelt in der Nähe der Apparat in der Telefonzelle. Hebt ihr ihr den Hörer abhebt, bekommt Alan den Hinweis, sich in die U-Bahn-Station Caldera Street Station zu begeben. Ihr erhaltet einen Fahrschein und das Kapitel endet. Neben der Telefonzelle befindet sich ein Stadtplan vom Gebiet Caldera Street Plaza und der Umgebung, den ihr euch ansehen solltet. Ihr bekommt dann im Autorenraum eine neue Umgebungskarte.

Im nächsten Kapitel „Initiation 2: Casey“ geht es dann weiter im Gebiet Caldera Street Plaza und in der U-Bahn-Station Caldera Street Station.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis der Komplettlösung zu Alan Wake 2.